Short handed Poker an Tischen mit wenigen Spielern
Short handed poker game Short handed bedeutet kleine Tische mit weniger Gegnern. Wir empfehlen grundsätzlich, anfangs nur an 10er Tischen zu spielen. Dennoch kann es vorkommen dass man sich in…
Short handed poker game Short handed bedeutet kleine Tische mit weniger Gegnern. Wir empfehlen grundsätzlich, anfangs nur an 10er Tischen zu spielen. Dennoch kann es vorkommen dass man sich in…
Welche Softwares verhelfen beim Poker zum Erfolg? Sobald Ihr auf höheren Leveln angekommen seid, solltet Ihr eine Software einsetzen, die Euch hilft, während des Spiels Informationen zu sammeln. Wir empfehlen…
Online Poker Hand Reading – das Lesen der gegnerischen Hand Dies ist eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Pokerspielers. Es geht darum Vermutungen anzustellen was der Gegner haben könnte. Hierbei muss…
Die Wahl des richtigen Tisches zur Maximierung der Chancen Am profitabelsten sind logischerweise Tische mit möglichst vielen schwachen Spielern. Wie aber findet man diese? Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn…
Bad Beats im Poker Das sind Situationen, in denen man trotz richtiger Spielweise noch von einem Spieler abgefangen wird, der eigentlich gar nicht hätte callen dürfen. Dies kann manchmal sehr…
Poker und Psyche Was tun, wenn’s mal schlecht läuft Regel 1: Niemals agressiver spielen, um Verluste wettzumachen Regel 2: Die Verluste von heute kann ich auch morgen wieder ausgleichen Regel…
Auf dem River Jetzt sind keine Verbesserungen der Karten mehr möglich. Ihr müsst Euch erneut fragen ob die Rivercard wahrscheinlich einer Eurer Gegner weitergeholfen haben könnte und ob Ihr immer…
Nach dem Turn Auch nach der Turncard muß die eigene Hand neu bewertet werden. Am Turn scheiden sich die Geister – auch weil nun eine Big Bet gebracht werden muss.…
Poker Gegnerische Aktionen post-flop Ein Check des Gegners kann in dieser Phase drei mögliche Dinge bedeuten: der Spieler hat eine schwache Hand, oder der Flop hat ihm nicht weitergeholfen und…
Eigene Aktionen nach dem Flop Zur Auswahl der eigenen Aktion sollte man sich folgende Fragen stellen: Liegt meine Hand wahrscheinlich vorne? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Hand in…